Zum Artikel der LVZ: Alte Salzstraße – durch Dürrweitzschen führte einst die legendäre Handelsstraße Halle-Prag
Alte Salzstraße – durch Dürrweitzschen führte einst die legendäre Handelsstraße Halle-Prag

Zum Artikel der LVZ: Alte Salzstraße – durch Dürrweitzschen führte einst die legendäre Handelsstraße Halle-Prag
Fotos: Beate Machts
Der Salzhandel wurde zwischen den Bürgermeistern von Prag 1 Herrn Oldrich Lomecky und Bürgermeister Gotthart Troll aus Lößnitz durchgeführt. Hier finden Sie das dazugehörige Interview (tschechisch) Bilder: Bernd Pudwil
Fotos: Wilfried Dathe
Zschopau. Besucher der Zschopauer Innenstadt dürfen sich am Montag auf ein kleines Spektakel freuen. weiterlesen
Mehrere Tausend Menschen haben gestern das Salzfuhrwerk nach Prag verabschiedet. Die feierliche Prozedur war der Höhepunkt des Lößnitzer Salzmarktes. weiterlesen Zum Salzmarkt-Splitter in der Freien Presse
PresseinformationSalzfuhrwerk Lößnitz–Prag Salzfuhrwerk nach Prag: Mit dem weißen Gold in die goldene Stadt Das Eintreffen des Salzfuhrwerkes am 20.06.2015 auf dem Lößnitzer Salzmarkt und dessen anschließende Abfahrt nach Prag am 21.06.2015 ist eines der Highlights des diesjährigen Stadtfestes. Ganz in
Chemnitz, den 18.05.2015 FREIE PRESSE, LOKALES, CHEMNITZ, CLAUßNITZ Vortrag von Bernd Bieler – Salzstraßen-Experte, Verein „Alte Salzstraße Halle-Prag e.V.“ Vortrag: Wie Claußnitz von der Salzstraße profitierte Die legendäre Route führte direkt durch den Gasthof „Roter Hirsch“. Claußnitz. Die Alte Salzstraße
Alle Wanderfreunde können mit Erhardt Kühnel um 9.00 Uhr auf die sehr interessante Wanderstrecke „Zwischen Salzweg und Jakobsweg“ gehen. Anmeldungen sind nur vor Ort möglich (Startgebühr: 5 Euro). Liebe Läuferinnen und Läufer, nachdem im vergangenen Jahr mit dem Jubiläumslauf