Leipzig

Bachdenkmal
Johann-Sebastian-Bach-Denkmal und Kirche
Foto: Andreas Schmidt

Die Ersterwähnung von Leipzig 1015 als „urbs Libzi“ (Burg der Linden) geht auf die Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg zurück. Leipzig entwickelte sich an der Kreuzung der Handelstrassen Via Regia (Rheinland – Osteuropa) und Via Imperii (Italien – Ostsee) zu einem zentralen Verwaltungs-, Gerichts- und Marktort der Region.

Um 1165 erteilte Markgraf Otto der Reiche von Meißen Leipzig das Stadtrecht. 1268 erließ der Landesherr ein weitreichendes Schutzprivileg für Großkaufleute, das den Fernhandel weiter begünstigte. Das Messeprivileg verlieh Kaiser Maximilian I. bereits 1497 der heute ältesten Messestadt der Welt, in der neben anderen Ferngütern auch der Salzhandel große Bedeutung erlangte. Von Halle aus führte über Jahrhunderte hinweg die Alte Salzstraße, auch „Hohe Straße“ genannt, an Leipzig vorbei nach Süden. Abzweigungen führten in die Stadt hinein, wie z.B. der Weg über Wahren oder die alte Poststraße. Die Alte Salzstraße führte über Leipzig-Grünau nach Süden, trägt noch heute diese Straßenbezeichnung und ist durch ein in der Nähe des Grünauer Marktes eingelassenes Metallband gekennzeichnet. Aber auch das in Marktnähe gelegene Salzgässchen und der Salzweg sind Zeugen früheren Salzhandels in Leipzig.

Altes Rathaus Leipzig
Altes Rathaus
Foto: Andreas Schmidt

Heute gehört Leipzig zu den attraktivsten deutschen Kulturzentren, verfügt über eine der ältesten deutschen Universitäten (1409 gegründet), erlangte als Bach-Stadt Weltgeltung, ist untrennbar mit Goethes „Faust“ und Auerbachs Keller verbunden und bietet Naturfreunden mit dem Gondwanaland im Zoo eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Tropen.

Leipzig

Bachdenkmal
Johann-Sebastian-Bach-Denkmal und Kirche
Foto: Andreas Schmidt

Die Ersterwähnung von Leipzig 1015 als „urbs Libzi“ (Burg der Linden) geht auf die Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg zurück. Leipzig entwickelte sich an der Kreuzung der Handelstrassen Via Regia (Rheinland – Osteuropa) und Via Imperii (Italien – Ostsee) zu einem zentralen Verwaltungs-, Gerichts- und Marktort der Region.

Um 1165 erteilte Markgraf Otto der Reiche von Meißen Leipzig das Stadtrecht. 1268 erließ der Landesherr ein weitreichendes Schutzprivileg für Großkaufleute, das den Fernhandel weiter begünstigte. Das Messeprivileg verlieh Kaiser Maximilian I. bereits 1497 der heute ältesten Messestadt der Welt, in der neben anderen Ferngütern auch der Salzhandel große Bedeutung erlangte. Von Halle aus führte über Jahrhunderte hinweg die Alte Salzstraße, auch „Hohe Straße“ genannt, an Leipzig vorbei nach Süden. Abzweigungen führten in die Stadt hinein, wie z.B. der Weg über Wahren oder die alte Poststraße. Die Alte Salzstraße führte über Leipzig-Grünau nach Süden, trägt noch heute diese Straßenbezeichnung und ist durch ein in der Nähe des Grünauer Marktes eingelassenes Metallband gekennzeichnet. Aber auch das in Marktnähe gelegene Salzgässchen und der Salzweg sind Zeugen früheren Salzhandels in Leipzig.

Altes Rathaus Leipzig
Altes Rathaus
Foto: Andreas Schmidt

Heute gehört Leipzig zu den attraktivsten deutschen Kulturzentren, verfügt über eine der ältesten deutschen Universitäten (1409 gegründet), erlangte als Bach-Stadt Weltgeltung, ist untrennbar mit Goethes „Faust“ und Auerbachs Keller verbunden und bietet Naturfreunden mit dem Gondwanaland im Zoo eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Tropen.

Leipzig

Bachdenkmal
Johann-Sebastian-Bach-Denkmal und Kirche
Foto: Andreas Schmidt

První zmínka o „urbs Libzi“ (městě lip) z roku 1015 se váže ke kronice biskupa Dietmara z Merseburku (Thietmar von Merseburg). Lipsko se stalo správním, soudním i obchodním centrem na křižovatce obchodních cest Via Regia (Porýní-východní Evropa) a Via Impéria (Itálie—Baltické moře). Kolem roku 1165 udělil Lipsku míšeňský markrabě Otto der Reiche von Meißen městská práva.

V roce 1268 vydal zeměpán rozsáhlá privilegia na ochranu kupců, která dále zvýhodnila dálkový obchod. Již v roce 1497 propůjčil císař Maximilian I. dnes nejstaršímu tržnímu městu právo trhu. Vedle jiných druhů dopravovaného zboží nabyl velkého významu právě obchod se solí. Z Halle vedla po staletí stará solná cesta, zvaná také „Vysoká cesta“, procházela okolo Lipska a vedla dále k jihu. Odbočky z ní vedly přímo do města, např. cesta přes Wahren nebo stará Poststraße. Stará solná stezka, která vedla přes Leipzig-Grůnau k jihu, nese dodnes toto jméno (Alte Salzstraße) a je nedaleko grůnauského náměstí vyznačena kovovým pásem zapuštěným ve vozovce. Ale také Solná ulička (Salzgässchen) nedaleko náměstí nebo Solná cesta (Salzweg) jsou svědky někdejšího obchodování se solí v Lipsku. Dnes patří Lipsko k nejatraktivnějším kulturním centrům Německa. Má jednu z nejstarších německých univerzit (založena v r. 1409), světového významu získalo Lipsko jako město J. S. Bacha, je s ním neodmyslitelně spjat Goethúv Faust a Auerbachův sklep. Přátelům přírody skýtá zábavu i poučení v jedinečném světě rostlin a zvířat tropů Gondwanaland v zoologické zahradě.

 

Altes Rathaus Leipzig
Altes Rathaus
Foto: Andreas Schmidt