Faszination Alte Salzstraße

Auf Einladung der Stadt der Stadt Slany, Tschechischen Republik, fuhr eine Delegation von uns zum historischen Hussitenfest am 17. Mai 2025. Auf dem Marktplatz der Stadt konnten wir unseren Informationsstand inmitten der Kulturvereine Böhmens aufbauen. Da vor über 700 Jahren
„Der Kniebügel“ ist in Lößnitz ein Bürgerpreis, mit dem jedes Jahr 2 Bürgerinnen oder Bürger durch die Stadt ausgezeichnet werden. Diese Auszeichnung ist gleichzusetzen mit „Dem Esel, der auf Rosen geht“ der Stadt Halle (Saale). Wir Mitglieder des Vereins „Alte Salzstraße
Unsere lößnitzer Vereinsmitglieder kommen zu Besuch. Am Freitagabend kommen unsere Mitglieder aus Lößnitz in Halle an. Ohne große Pause geht es sofort in die „Heiligen Hallen“ der Graf-Luckner-Gesellschaft. Matthias Maurer als Präsident des Vereines gibt eine Übersicht über das Leben
Der Salzmarkt in Lößnitz hat schon eine gute Tradition. Als Verein freuen wir uns jedes Jahr über die Einladung zur Teilnahme zu diesem Festwochenende. Traditionell wird am Freitag ein Vortrag über die Geschichte der Alten Salzstraße und über die vielen
Unser Verein erhielt durch die Stadt Litvinov/Tschechien eine Einladung zum Fest anlässlich des 20-jährigen Beitritts zur EU. Dieser Feiertag war am 01. Mai 2024. Litvinov ist Mitglied in unserem Verein. Drei Mitglieder der Alten Salzstrasse fuhren nach Tschechien, um den
Das Vereinsleben unseres Vereins spielt sich in Regionen ab, die an der Alten Salzstraße von Halle (Saale) nach Prag kreuz und quer an einer gedachten Hauptachse zu beiden Städten liegen. Es gab damals keine durchgehende gerade Strecke von Halle nach
Unser Verein wurde 2023 wieder zum Mittelaltermarkt nach Wettin eingeladen. Empfangen hat uns der Kultur- und Geschichtsverein und der Ortsbürgermeister. Da in unseren Verein Mitglieder der Hanse-Kaufmannsgilde sind, konnten wir neben dem Schausieden und der Salzgeschichte, auch mit denHandelsgepflogenheiten der
Traditionell findet Ende September in Halle (Saale) das Fest des Salzes statt. Seit über 12 Jahren wurde auf der Saline nach historischen Angaben ein Salzhandel durchgeführt. Gehandelt wurde mit den Salzgästen aus Lößnitz, welche meist mit einen historischen Kutschengespann auf
Vom 07.07. bis 09.07.2023 fand im Waldheim die 825 Jahrfeier statt. Höhepunkt war der große Festumzug am Sonntag. Daran nahmen wir mit einer kleinen Delegation teil. Hauptattraktion war unsere Lößnitzer Kutsche mit Helmut Roth und Christian Suhr. Am Sonnabend zeigten