Salzstraßenwanderung
11.05.2011 | Sport
15. Grenzüberschreitende Traditionswanderung vom Schloss Schlettau zur Burg Hassenstein (Hasištejn) am 28.05.2011
Am 28. Mai 2011 organisiert der Förderverein Schloss Schlettau e.V. die 15. Grenzüberschreitende Traditionswanderung entlang dem Plateau des Erzgebirgskammes auf der alten Handels- und Salzstraße vom Schloss Schlettau in Sachsen zur Burg Hassenstein (Hasištejn) in Böhmen.
In historischen Urkunden wird das obere Erzgebirge auch als Miriquidi (Dunkelwald) bezeichnet. Sümpfe und dichte Waldgebiete behinderten die Urbarmachung, die im 12. Jahrhundert begann und trotz aller Widrigkeiten der damaligen Zeit aber stetig voran ging.
Die ersten Siedlungen entstanden an den alten Handels- und Salzstraßen. Eine dieser ersten Handelswege führte über den Erzgebirgskamm von Halle nach Prag auch über den Preßnitzer Pass.
Dieser historische Hintergrund lieferte vor über 15 Jahren die Idee, eine Wanderung auf den alten Pfaden der Salzstraße ins Leben zu rufen. Dabei spielt auch der grenzüberschreitende Charakter der Wanderung sowie der gemeinsame europäische Gedanke zwischen den Ländern Tschechien und Deutschland eine maßgebliche Rolle. Der Förderverein Schloss Schlettau e.V. organisiert seit 1997 diese grenzüberschreitende Wanderung in der Euroregion Erzgebirge. Gewandert wird in einem Jahr von Sachsen nach Böhmen und im anderen Jahr in umgekehrter Richtung. In diesem Jahr findet nunmehr bereits zum 15. Mal die Traditionswanderung, diesmal vom Schloss Schlettau zur Burg Hassenstein statt. Termin ist Samstag, der 28. Mai 2011.
Route vom Schloss Schlettau zur Burg Hassenstein:
Schloss Schlettau (Start) – Cranzahl – Bärenstein – Kühberg – Grenzübergang
Jöhstadt / Cerny Potok – Cerny Potok – Kryštofovy Hamry – Vysluni – Sabetice – Burg Hassenstein (Ziel) – Rückfahrt mit Bus nach Schlettau
Streckenlänge: 40 km (Halbetappe 20 km / Radwanderer 80 km)
Startzeiten: 07:00 – 08:00 Uhr Schloss Schlettau
08:00 – 08:30 Uhr Radwanderer ab Schloss Schlettau
11:00 – 12:00 Uhr Wanderer der Halbetappe ab Grenzübergang Jöhstadt / Cerny Potok
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung sowie Kontaktdaten und Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite www.schloss-schlettau.de