Lößnitzer Heimatfreunde feiern 30. Jubiläum
25.02.2020 | Kultur
Lößnitzer Heimatfreunde feiern 30. Jubiläum... weiterlesen
Bericht auf mz-deinverein.de zum Salinefest 2019
04.10.2019 | Kultur
Das Portal mz-deinverein.de berichtet über das Salinefest 2019: https://mz-deinverein.de/halle-saale/Hallischer-Hanseverein-e.V./Das-Salinefest-2019-ein-kleiner-Bericht-15269... weiterlesen
Besuch einer Delegation des Vereins Alte Salzstraße Halle- Prag, anlässlich des 25. Schloss- und Schützenfestes in Zschopau/Sachsen am 24. und 25.08.2019
28.08.2019 | Kultur
Besuch des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff in der Lutherkirche in Halle/Saale
03.06.2019 | Kultur
Übergabe von Flyern und Plakaten unseres Vereins durch den Präsidenten des Vereins Herrn Hartmut Machts im Beisein des Salzgrafen Herrn Lothar Milde.... weiterlesen
7. Historischer Salzhandel
18.09.2018 | Kultur
Alljährlich laden der Hallesche Salinemuseum e.V. und die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle zum Salinefest ins Technische Halloren- und Salinemuseum Halle (Saale) ein. Am 22. und 23. September 2018 ist es wieder soweit: Ein bunter Reigen von Ständen von Handwerkern und Vereinen und natürlich der Salzverkauf der Halloren locken zum Besuch des fantasievoll dekorierten Salinehofs.... weiterlesen
Lößnitzer Salzmarkt 15. – 17. Juni 2018
23.05.2018 | Kultur
Hier können Sie sich den Flyer herunterladen.... weiterlesen
1118 – 2018, 900 Jahre Preßnitzer Pass
22.05.2018 | Kultur
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.... weiterlesen
Ausstellung zur alten Salzstraße Halle-Prag in Brloh
05.12.2017 | Kultur
Am Samstag, den 25. November 2017 wurde in der Verner-Mühle (Vernerův mlýn) in Brloh bei Louny , die seit 2007 zu den tschechischen Kulturdenkmälern gehört, eine Ausstellung über die Alte Salzstraße in dieser Region eröffnet. ... weiterlesen